3. Juli 2012
Das Bäckerhandwerk – Der Imagefilm
Ähnliche Beiträge
- Das geheime Leben der Finger
- Der richtige Moment #3
- Menschen in der U-Bahn
- Menschen in der U-Bahn #3
- Menschen in der U-Bahn #4
25 Kommentare zu Das Bäckerhandwerk – Der Imagefilm
Schreibe einen Kommentar
Facebook
Schnäppchen
Video der Woche
Picdump der Woche
Kategorien
Partner
Suche
Elite
Letzte Kommentare
- nope:
- verrückt, was RTL sich immer wieder einfallen lässt!:
- einfach genial!:
ps.: kam es zum GV?
- Hätte mal lieber der Tochter erklären sollen, wie man mit dem Smartphone filmt.:
- dann ist es halt voll gay:
- manche Menschen reiben sich die Hornhaut manuell mit einem Stein von den Füssen - so gehts sicher ein bisschen schneller…:
- eigentlich ist es ja total witzig. Aber eigentlich ist es voll assig von demjenigen Erwachsenen, der zusieht und nur filmt…:
- man sieht unten ja die Einzelteile. Ich habe das Gefühl das sind weniger Pommes, sondern eher "ultra dicke Kartoffelchips" :kotz:…:
- Deswegen immer Sicherheits-Flip-Flops tragen. Safety first!:
- Kann einer bei 73 noch ein Bild dazu malen, wie die Schlange an einen Wasserhahn angeschlossen wird und die Idee…:
Ist doch handwerklich sehr gut gemacht. Da habe ich „Imageflme“ selbst von großen Aktien-Gesellschaften gesehen, die auch aus der Grundschule hätten stammen können.
Handwerklich gut gemacht aber die Musik passt überhaupt nicht und die singenden Bäcker sind einfach nur lächerlich.
Mit nem vernünftigen Song wäre das n cooles Video.
100% deiner Meinung! Schade um die guten Aufnahmen….
das bäckerhandwerk wird überschätzt
Ich dachte erst, Rammstein würden das singen.
„ein gutes Nudelholz“
so so
Also ein ordentliches Nudelholz hätt ich ja… Herz und Verstand nicht. Reicht das?

Aber irgendjemand muss ja wohl den Feenstaub in den Automaten nachfüllen. Achja, das machen ja auch die Aldi Mitarbeiter.
also bestimmt nicht die von schlecher
Bäcker sind arme schlucker^^
Euer Problem ,wenn ihr lieber polnische Aufbackbrötchen aus der Fabrik esst.
Fake! Die Frau ist ein Mann!!!
findet erstmal nen bäcker der noch traditionell backt… mittlerweile alles aus Backmischungen hergestellt…. da brauch ich keinen bäcker zu
Seit ihr alle komisch im kopf? Das handwerk ist der ehrenvollste berufszweig den es gibt. Ihr wisst doch alle nicht was arbeit heißt….scheiß bürohocker…armes Deutschland
Is nix
achja ich finds auch top.
man denke an Edeka…
http://www.trendhure.com/2012/03/29/praktikum-bei-edeka/
Klasse Video, schwer da was besser zu machen, meckern ist aber auch viel einfacher.
hm also
ich werde mal irgendwann ingenieur sein
kaum zu glauben oder
aber ich seh für die zukunft der bäcker schwarz zumindest was alltagsbrötchen brote angeht
das werden wohl in zukunft immer mehr maschienen machen mit backmischungen formen usw
da brauch man am ende wohl nur noch 2 3 mechaniker die die maschienen überwachen un vllt 1 2 becker falls einer krank wird der noch so die kostprobe macht
geiler film aber… job mit ungewisser zukunft leider -.-
un ich freu mich aber immernoch traditionell gebackenes brot zu kaufen ^^ in der hoffnung die backen echt noch selsbt
als angehender herr intscheniöhr sollte man eigentlich schon wissen wie man maschine schreibt
(sorry für den rechtschreibflame)-
kann mich dem zukünftigen dippel ing aber voll und ganz anschließen. sehr gut gemachtes filmchen und die musik ist ein absoluter ohrwurm.
ich will jetzt unbedingt bäcker werden. leider bin ich schon was anderes :(. früh aufstehn muss ich oft trotzdem.
Dipl.Ing. war einmal.
genau… gibt kein diplom mehr… -.-
Es ist immer wieder erfrischend, wieviel Nonsens über die Arbeit der Bäcker geschrieben wird. Geht doch einfach mal zu Eurem Bäcker hin. Fragt, ob ihr mal in die Backstube schauen dürft und ob er überhaupt vormischungen verarbeitet…. Apropos… Über Backmischungen aufregen, und dann die Backwaren vom Discounter kaufen die mit Backmitteln und Frischhaltern nur so vollgepumpt sind, damit sie die langen Lieferwege und unatürlichen Backvorgänge überhaupt überstehen. Fastfood von Mäg Doof einwerfen und die Qualität der Handwerksbäcker anzweifeln… Das macht Sinn